Für die nächsten Schritte –
wir bauen auf Ihre Begeisterung!

Dank Ihrer überwältigenden Unterstützung haben wir die Mindestfinanzierung geschafft – ein riesiger Dank an alle Apo‑Almtaler! Doch jetzt geht’s erst richtig los: Wir öffnen die Türen für ambitionierte Zukunfts‑Meilensteine, die unsere Apotheke zu einem Zentrum für Gesundheit, Begegnung und Innovation machen.

Mehr Raum für Gesundheit – mitten in Vorchdorf

In der Bahnhofstraße 30 entsteht eine moderne Apotheke mit ganzheitlichem Anspruch – verwurzelt im klassischen Apothekerberuf, aber mit dem Blick nach vorne.

Mit Ihrer Hilfe wurde der erste große Meilenstein bereits erreicht – dafür ein herzliches Dankeschön! Jetzt nehmen wir die nächsten Schritte in Angriff: Mehr Platz für spezialisierte Beratung, moderne Gesundheitsangebote, Bewegung, Prävention und neue diagnostische Möglichkeiten direkt vor Ort.

Ein Großteil dieser Erweiterung wird weiterhin über den Vorverkauf unserer zukünftigen Leistungen – also durch Crowdfunding – finanziert.

Werden Sie Teil dieser Entwicklung – als Apo-Almtaler!

Sichere Sie sich jetzt exklusive Gesundheitspakete, besondere Einblicke in den Umbauprozess und die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten. Jeder Beitrag bringt uns näher ans Ziel: eine Apotheke, die mehr kann – für Sie, für alle, für die Region.

Unterstützen Sie uns jetzt!

Das Crowdfunding läuft zur Finanzierung der Standorterweiterung weiter. 

Neugierig geworden?

7 gute Gründe, warum Sie dabei sein sollten!

Ihre Vorteile als "Apo-Almtaler"

Leistungen zu einem vergünstigten Preis, dauerhaft höhere Prozente, exklusive Angebote – dies können sich nur jene sichern, die uns im Rahmen der Crowdfunding-Kampagne bei der Vorfinanzierung unterstützen. Nur diese Personen erhalten den exklusiven, lebenslangen Status des „Apo-Almtaler“!

Ein Ort für alle

Wir schaffen Raum für Ihre gesundheitlichen Anliegen – und die Ihrer Kinder und Enkelkinder. Mit einem Anbau an das bestehende Gebäude erschaffen wir einen Ort des Miteinanders. Eine gesunde Snack- und Tee-Ecke lädt zum gemeinsamen Plausch ein und ermöglicht es pharmazeutische Fachfragen in unkompliziertem Ambiente zu klären.

Regional & für die Region

Über 15 Mitarbeiter/innen, großteils Vorchdorfer/innen, arbeiten auf unselbstständiger Basis in unserem Traditionsbetrieb.

Es ist für uns eine Herzensangelegenheit in der eigenen Heimat füreinander da zu sein – als Arbeitgeber und Dienstleister.

Ganzheitliche Gesundheitsbetrachtung

In enger Absprache mit Ihrem/r Vertrauensarzt/ärztin betrachten zukünftig hier unsere pharmazeutischen Expert/innen, medizinischen Masseure/innen, Heilpraktiker/innen, Aromatherapeuten/innen, diplomierte Kosmetiker/innen und Bewegungstrainer/innen Ihre individuelle Situation und begleiten Sie langfristig.

Neue Schwerpunkte

So individuell wie wir Menschen sind auch unsere Befindlichkeiten und Diagnosen. Künftig entsteht hier ein Aufklärungszentrum für Suchtmittelprävention und Autoimmunerkrankungen.

Ortskernbelebung

Mit unserem Ausbau möchten wir die Vorchdorfer Unternehmen im Ortszentrum stärken und die Frequenz im Ortskern aufrechterhalten. So soll der Bevölkerung auch innerorts eine Anlaufstelle für Gesundheitsanliegen geboten werden.

Nachhaltig in die Zukunft

Die Almtal Apotheke möchte klimaneutraler werden. Daher legen wir beim Ausbau auf nachhaltige Energiequellen, eine Reduktion des Energieverbrauchs und regionale Materialien wert.

Ihre Vorteile als „Apo-Almtaler“

Leistungen zu einem vergünstigten Preis, dauerhaft höhere Prozente, exklusive Angebote – dies können sich nur jene sichern, die uns im Rahmen der Crowdfunding-Kampagne bei der Vorfinanzierung unterstützen. Nur diese Personen erhalten den exklusiven, lebenslangen Status des „Apo-Almtaler“!

Ein Ort für alle

Wir schaffen Raum für Ihre gesundheitlichen Anliegen – und die Ihrer Kinder und Enkelkinder. Mit einem Anbau an das bestehende Gebäude erschaffen wir einen Ort des Miteinanders. Eine gesunde Snack- und Tee-Ecke lädt zum gemeinsamen Plausch ein und ermöglicht es pharmazeutische Fachfragen in unkompliziertem Ambiente zu klären.

Regional & für die Region

Über 15 Mitarbeiter/innen, großteils Vorchdorfer/innen, arbeiten auf unselbstständiger Basis in unserem Traditionsbetrieb. Es ist für uns eine Herzensangelegenheit in der eigenen Heimat füreinander da zu sein und zu bleiben – als Arbeitgeber und Dienstleister.

Ganzheitlicher Ansatz

In enger Absprache mit Ihrem/r Vertrauensarzt/ärztin betrachten zukünftig hier unsere pharmazeutischen Expert/innen, medizinischen Masseure/innen, Heil­praktiker/innen, Aroma­thera­peuten/innen, Kosmetiker/innen und Bewegungs­trainer/innen Ihre individuelle Situation und begleiten Sie langfristig.

Neue Schwerpunkte

So individuell wie wir Menschen sind auch unsere Befindlichkeiten und Diagnosen.

Künftig entsteht hier ein Aufklärungszentrum für Suchtmittelprävention und Autoimmunerkrankungen.

Ortskernbelebung

Mit unserem Ausbau möchten wir die Vorchdorfer Unternehmen im Ortszentrum stärken und die Frequenz im Ortskern aufrechterhalten. So soll der Bevölkerung auch innerorts eine Anlaufstelle für Gesundheitsanliegen geboten werden.

Nachhaltig in die Zukunft

Die Almtal Apotheke möchte klimaneutraler werden. Daher legen wir beim Ausbau auf nachhaltige Energiequellen, eine Reduktion des Energieverbrauchs und regionale Materialien wert.

Möchten Sie mitgestalten, was Gesundheit in Vorchdorf morgen bedeutet?

Stellen Sie sich vor, wie es sich anfühlt, wenn man nicht nur von Innovation hört, sondern selbst dazu beigetragen hat. Wenn man sagen kann: „Das habe ich mit möglich gemacht.“

Als „Apo-Almtaler“ erhalten Sie exklusive Vorverkaufsangebote für ausgewählte Leistungen – und werden Teil einer starken Gemeinschaft, die gemeinsam in eine gesunde Zukunft investiert.
Seien Sie dabei – für sich, für andere, für unser Vorchdorf.

Unsere Umbaupläne

„Die Almtal Apotheke ist eine wichtige Säule unserer Gesundheitsversorgung in Vorchdorf. Mit ihrem umfangreichen Angebot und der kompetenten Beratung trägt sie maßgeblich zur Lebensqualität unserer Gemeinde bei!“

Johann Mitterlehner

Bürgermeister

Ihr Standort­erweiter­ungsteam

Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns!

Susanne Falkensammer

Susanne Falkensammer

Projektleitung

Zoran Balog

Zoran Balog

Projektideen

Birgit Kolb

Birgit Kolb

Projektgestaltung